Riester-Rente: Kleine Beiträge – große Entlas­tung im Alter

Riester Rente der HanseMerkur
WirtschaftsWoche - Leistungsstaerkste Lebensversicherer
Riester-Rente

Kleine Beiträge - große Entlastung im Alter

Unverzichtbar im Alter: Private Vorsorge mit der HanseMerkur Riester-Rente

  • Jährliche staatliche Riester-Zulagen
  • Attraktive Steuerrückzahlungen
  • Garantierte Verzinsung
Beitrag berechnen

Riester-Rente: Kombi­nieren Sie staat­liche Zulagen und Steu­er­vor­teile!

Eine private Altersvorsorge ist heutzutage zwingend notwendig. Das gesetzliche Rentenniveau sinkt und immer weniger Menschen erreichen die Voraussetzungen für eine abschlagsfreie Rente, von der sie sorgenfrei leben können.

Eine Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen, ist die Riester-Rente. Sie ermöglicht eine private Altersvorsorge über jedes Einkommensniveau hinweg: Dank staatlicher Zulagen wird der Eigenanteil der Beiträge verringert. Und Steuern können Sie damit ebenso sparen.

Ob Familie, Geringverdiener oder Angestellter – für jede gesetzlich rentenversicherte Person und den dazugehörigen Ehe- oder Lebenspartner bietet die Riester-Rente attraktive Vorteile. ​​​​​​

Und ausgezeichnet: Die Wirtschaftswoche bewertet die HanseMerkur mit der Höchstbewertung 5 Sterne als leistungsstärkster Versicherer.

Die Vorteile der Riester-Rente

  • Staatliche Riester-Förderung: Wer mindestens 4 % des Vorjahres-Bruttojahreseinkommens einzahlt, hat Anspruch auf die vom Staat gezahlten Zulagen.
  • Garantierte Rente: Dank einer garantierten Verzinsung der Sparanteile, Eigenbeiträge und Zulagen, haben Sie eine garantierte Rente – und damit eine hohe Sicherheit.
  • Pfändungssicher: Der geförderte Teil der Riester-Rente ist pfändungssicher, wird also nicht als persönliches Vermögen gerechnet. Das ist beispielsweise relevant, wenn es um die Berechnungen von Leistungen des Sozialamtes, wie Bürgergeld, geht.
  • Zuzahlungen: Zuzahlungen können bis zum Höchstbeitrag von 2.100 Euro im Jahr geleistet werden.
  • Beitragsfreiheit: Sie können den Vertrag problemlos beitragsfrei stellen, sollten sich einmal finanzielle Schwierigkeiten ergeben.
  • Beitragsgarantie: Egal ob Sie die klassische oder die fondsgebundene Riester-Rente wählen – dank Beitragsgarantie bleiben Ihnen die eingezahlten Beiträge und die Zulagen sicher.
  • Flexibler Rentenbeginn: Sie können den Rentenbeginn ab dem 62. Lebensjahr ganz flexibel wählen.
  • Kapitalauszahlung: Zu Beginn der Rente können Sie sich auf Wunsch bis zu 30 % des angesparten Kapitals auszahlen lassen.

 

Jetzt abschließen

 

Angebot anfordern

Welche staat­li­chen Zulagen gibt es bei der Riester-Rente?

Wie schon angerissen: Wer eine Riester-Rente abschließt und im Jahr 4 % des Vorjahres-Bruttoeinkommens in die eigene Altersvorsorge investiert, erhält die staatlichen Zulagen. Dabei gibt es folgende Förderungen vom Staat:

  1. Die Grundzulage
    Jeder Versicherungsnehmer erhält pro Jahr 175 Euro.
  2. Die Kinderzulage
    Pro Kind, das bis Ende 2007 geboren wurde, erhalten Sie jährlich 185 Euro. Für jedes Kind, das ab 2008 geboren wurde, bekommen Sie ganze 300 Euro pro Jahr. Die Kinderzulagen erhalten Sie so lange, wie Sie auch einen Anspruch auf Kindergeld haben.
  3. Der Berufseinsteigerbonus
    Jeder Antragsteller, der unmittelbar förderberechtigt ist und seinen 25. Geburtstag noch nicht gefeiert hat, erhält einen einmaligen Bonus von 200 Euro.

Riester mit verschie­denen Inves­ti­tions-Alter­na­tiven

Die HanseMerkur Riester-Rente bietet verschiedene Investitionsmöglichkeiten - ausgehend von Ihrer Risikobereitschaft.

1. Riester Care: die klassische Riester-Rente
Mit dem Garantiezins, oder auch Höchstrechnungszinssatz genannt, wird aus dem Sparanteil der Beiträge eine garantierte Rente gebildet. Die Beiträge werden mit jährlich neu deklarierten Überschusswerten verzinst. 

Für Rentenversicherungen mit klassischer Beitragsanlage garantiert die HanseMerkur Altersvorsorge hohe Leistungen.

2. Riester Care Invest: die klassische Riester-Rente mit Überschüssen in Fonds
Der Sparanteil Ihrer Beiträge wird wie in der klassischen Riester-Rente jährlich fest verzinst und dient der Erwirtschaftung der garantierten Mindestleistung zum Ablauf. Die Beiträge und Zulagen werden mit den jährlich deklarierten Überschusszinssätzen verzinst. Die erwirtschafteten Überschüsse werden in von Ihnen gewählten Fonds angelegt. Zum Ablauf wird das Vertragsguthaben entsprechend der Wertentwicklung der Fonds und dem Guthaben aus der festverzinslichen Anlage verrentet.

3. Riester Care Invest:Riester Care Invest: die fondsgebundene Riester-Rente mit 100 % Kapitalerhalt

In 5 Schritten zur Riester-Förde­rung

  1. Wählen Sie die Beitragsanlage der Riester-Rente aus: Mit Riester Care, der klassischen Riester-Rente, wird eine garantierte Rente plus Überschüssen aus den Beiträgen und den Zulagen gebildet. Alternativ können die Überschüsse bei Riester Care auch in Fonds angelegt werden, um ein wenig von den Entwicklungen am Kapitalmarkt zu profitieren.
  2. Gestalten Sie Ihren Tarif: Möglich ist eine Leistungsdynamik, für die automatische jährliche Rentenerhöhung oder eine Hinterbliebenenversorgung, bei welcher aus dem verfügbaren Kapital eine Hinterbliebenenrente gebildet wird. Die Rentenzahlung können Sie ab dem 62. Lebensjahr beziehen.
  3. Die staatlichen Zulagen erhalten Sie, wenn Sie mindestens 4 % Ihres rentenversicherungspflichtigen Bruttovorjahreseinkommens in Ihre Riester-Rente investieren.
  4. Wenn Sie den Dauerzulagenantrag ausfüllen, erhalten Sie die Zulagen jedes Jahr ganz automatisch, ohne erneuten Antrag.
  5. Die Beiträge zur Riester-Rente können bis zu einer Höchstgrenze von 2.100 Euro von der Steuer abgesetzt werden. Das verringert den einkommensteuerpflichtigen Betrag und damit die zu zahlenden Steuern. Von der Steuergutschrift werden die staatlichen Zulagen abgezogen, den Rest erhalten Sie als Rückzahlung.

Schließen Sie Ihre Riester-Rente bequem online ab:

Jetzt abschließen

Für wen ist die Riester-Rente sinn­voll

Die Riester-Rente ist besonders aufgrund der Zulagen und den Steuerentlastungen attraktiv. Zulagenberechtigt sind zunächst alle, die in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen – aber auch deren Ehe- oder Lebenspartner. Grundsätzlich ist die Riester-Rente also eine gute Altersvorsorge für Familien, dank Kinderzulagen besonders für jene, die viele Kinder haben. Aber auch Alleinstehende können von der Grundzulage und den Steuerrückzahlungen profitieren.

Für sicherheitsbewusste Sparer, die kein Risiko eingehen möchten, ist die klassische Riester-Rente besonders geeignet. Überschüsse und Zulagen polstern stetig die verzinsten Eigenbeträge auf. Risikobereitere, chancenorientierte Personen können aus den Renditechancen der fondsgebundenen Riester-Rente ihren Vorteil ziehen.

Wann wird die Riester-Rente ausge­zahlt?

Bei der Auszahlung haben Sie die Wahl: Möchten Sie Ihre Rente bereits mit 62 Jahren erhalten? Oder mit 85 Jahren? Oder irgendwann dazwischen?

Bei der HanseMerkur können Sie ganz frei entscheiden, wann Ihre Rentenzahlung beginnt. Wir haben eine integrierte Abrufphase, das bedeutet für Sie, dass Sie bereits vor dem gesetzlichen Rentenalter oder dem Rentenbeginn sich die Riester-Rente auszahlen lassen können – frühestens ab dem 62. Lebensjahr. Sie können aber ebenso die Verlängerungsphase in Anspruch nehmen, mit welcher Sie den Auszahlungsbeginn der Riester-Rente um maximal 10 Jahre nach hinten verschieben. Spätestens mit 85 Jahren muss dann allerdings die Rentenzahlung beginnen.

Bedingung für die Vorverlegung oder Aufschiebung des Auszahlungsbeginns ist, dass der Vertrag bereits seit 10 Jahren besteht. Gebühren fallen dabei nicht an, Ihre Rente wird aber aufgrund der veränderten Beitragszahlung neu berechnet.

Die Beiträge zur Riester-Rente: allein Ihre Entschei­dung

Sie allein entscheiden, wie viel Beitrag Sie zu Ihrer Riester-Rente zahlen. Der Mindestbetrag liegt bei 5 Euro monatlich. Maximal können Sie dabei bis zu 2.100 Euro im Jahr inklusive Zulagen einzahlen, da dies der Höchstsatz ist, der steuerlich beachtet wird. Damit ist es die Summe, die Ihnen die maximalen steuerlichen Vorteile bringt.

Wenn Sie in unserem Rechner zur Riester-Rente einfach Ihr Bruttojahresgehalt angeben, rechnen wir Ihnen direkt aus, wie der Beitragssatz für den Erhalt der Zulagen ausfiele und welcher der Höchstbeitrag für den maximalen Steuervorteil wäre. Sie können einen von den beiden Optionen wählen oder aber Sie geben ganz frei selbst an, welchen Beitrag Sie zahlen wollen und auch, ob dies monatlich oder jährlich erfolgt.

Im Test - so bewerten uns unsere Kunden

Ihre Zufriedenheit lassen unsere Versicherten uns wissen: Über 96 % unserer Bewertungen bei eKomi sind positiv! Mit einem Klick auf das Siegel kommen Sie zu unserem tagesaktuellen Bewertungszertifikat von eKomi!

eKomi - letzte Kunden­be­wer­tungen:

vor 2 Tagen

Schnell ,einfach und unkompliziert .

vor 2 Tagen

TOP, optimal übersichtlich

vor 3 Tagen

Sehr zügig und unproblematisch

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
703 Rezensionen

Echte Bewertungen von Kunden für Kunden:

Alle Bewertungen
über eKomi

Fragen und Antworten zur Riester-Rente

Lohnt sich die Riester-Rente? Welche Förderquote kann ich mit einer Riester-Rente erreichen? Was sind die Vorteile der Riester-Rente? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen im Video.

Angebot anfordern
Downloads - alle Leistungen auf einen Blick

In unserer Informationsbroschüre und der Verbraucherinformation erfahren Sie alle Details zu unseren Riester-Tarifen zum Speichern oder Ausdrucken. Damit Sie alles Notwendige jederzeit griffbereit haben.

Informationsbroschüre Riester Care

Verbraucherinformation Riester Care

Dauerzulagenantrag für die Riester-Rente

Riester Care FondsFinder

HanseMerkur Muster-Produkt­informations­blätter

Das könnte Sie zum Thema Rente auch inter­es­sieren:

Renten-Tipps

Die Aussichten für eine Rente im Alter sind wahrlich düster - glaubt man der allgemeinen Stimmung. Wer auch im Alter gut versorgt sein will, der kann seine gesetzliche Rente optimieren und privat vorsorgen.

Renten-Irrtümer

Die Rente kommt zur richtigen Zeit ganz von alleine aufs Konto oder die letzten Jahre vor Rentenbeginn sind entscheidend: Immer wieder machen hartnäckige Gerüchte die Runde. Lesen Sie, was wirklich dran ist.